Wovon reden wir, wenn wir von Erinnerungskultur reden?

Die lebendige, sensible und kritische Erinnerung an die Schoa steht 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs vor großen Herausforderungen – insbesondere auch an Universitäten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, geht es mit
Rachel Salamander „Back to the Basics“: Wovon reden wir eigentlich, wenn wir von Erinnerungskultur reden? Und welche Bedeutung haben Zeitzeug*innen und ihre Botschaften heute?
Begrüßung: Jutta Fleckenstein
Moderation: Simon Fetscher, students remember
Eintritt
frei
Veranstalter
Eine Veranstaltung von students remember. Studentischer Verein zur Förderung von Erinnerungskultur e. V. in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München