»Was gibt’s?«
... zu erleben?
Unsere neue Ausstellung
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
... zu erleben?
Unsere neue Ausstellung
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
... zu sehen?
Unsere Dauerausstellung
Stimmen_Orte_Zeiten. Juden in München
... zu entdecken?
München Displaced ONLINE
Jüdische Displaced Persons in München 1945–1951
Dienstag – Sonntag: 10.00–18.00 Uhr
Montag ist Ruhetag
Erwachsene: 6 €, ermäßigt: 3 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
zum Ticketshop
Der Maler und Werbegrafiker Stanislaus Bender war nach seiner Emigration 1938 in München in Vergessenheit geraten. Bis Tochter Marylka Bender sein Leben und Schaffen wieder ans Licht brachte. Die Story „Doppelporträt: Stanislaus und Marylka Bender“ stellt die beiden Kunstschaffenden vor und lädt dazu ein, die Perspektiven zu wechseln.
Künstler_in/Provenienz: Rechte unbekannt
Material: Steinzeug; geritzt, kobaltbemalt
Ort: Westerwald
Jahr: um 1880
Künstler_in/Provenienz: Joint Employment Board
Material: Steinzeug
Ort: Marktredwitz
Jahr: 1948
Künstler_in/Provenienz: Lazarus Posen Witwe und Bruckmann & Söhne
Material: Silber
Ort: Frankfurt/M.
Jahr: um 1900
Künstler_in/Provenienz: unbekannt
Material: Seide, Leinen, Baumwolle, Metallfäden
Ort: München
Jahr: 1887/1888
Künstler_in/Provenienz: Emil Elias Königsberger (1868-1945)
Material: Öl auf Leinwand
Ort: München
Jahr: um 1930
Künstler_in/Provenienz: Stanislaus Bender (1882–1975)
Material: Öl auf Leinwand
Ort: München
Jahr: um 1915
Künstler_in/Provenienz: Noris Spiele Georg Reulein GmbH & Co. KG
Material: Karton, Papier, Holz, Plastik
Ort: Fürth
Jahr: um 1980
Künstler_in/Provenienz: Israel Giftware Designs
Material: Porzellan
Ort: o.O./China
Jahr: 2006
Künstler_in/Provenienz: Fa. Josef Neuburger
Material: Messing
Ort: München
Jahr: um 1900