Das Jüdische Museum München © Daniel Schvarcz
Außenansicht des Jüdischen Museums München

Bitte beachten Sie:
Ab 28. Januar bis voraussichtlich Ende Februar kommt es zu Wartungsarbeiten an unserem Aufzug. Der Zugang zu den Ausstellungsebenen, Garderobe und Toiletten ist in dieser Zeit leider nicht barrierefrei möglich. Bitte wenden Sie sich für Unterstützung an unseren Besucherservice unter +49 89 233 29402 oder fuehrungen.jmm(at)muenchen.de

Ihr Besuch

Das Jüdische Museum München

Das Jüdische Museum München ist ein lebendiger Ort für die Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur, für die Unterschiedlichkeit jüdischer Lebenswelten und Identitäten und die Beschäftigung mit Themen der Migration und Teilhabe.

Ihr Besuch

Um Ihren Besuch im Jüdischen Museum München zu einem individuell bereichernden Erlebnis zu machen, stehen unsere Guides für Sie bereit. Sie sind für Rückfragen und Gespräche über jüdische Kultur, Geschichte und Religion und unsere Ausstellungsinhalte jederzeit offen. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Wenden Sie sich bei besonderen Bedürfnissen gern vor Ihrem Besuch telefo…

Das Jüdische Museum München

Das Jüdische Museum München ist ein lebendiger Ort für die Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur, für die Unterschiedlichkeit jüdischer Lebenswelten und Identitäten und die Beschäftigung mit Themen der Migration und Teilhabe.

Ihr Besuch

Um Ihren Besuch im Jüdischen Museum München zu einem individuell bereichernden Erlebnis zu machen, stehen unsere Guides für Sie bereit. Sie sind für Rückfragen und Gespräche über jüdische Kultur, Geschichte und Religion und unsere Ausstellungsinhalte jederzeit offen. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Wenden Sie sich bei besonderen Bedürfnissen gern vor Ihrem Besuch telefonisch oder per Email an uns.

Anfahrt

Verkehrsanbindung: U 3/6, S Marienplatz ; U1/2/3/6 Sendlinger Tor; Bus 62 St.-Jakobs-Platz
Umgebungskarte

Kostenloses WLAN

Wir bieten allen Besucher*innen kostenfreies WLAN.

Gästkarten

München Card und München City Pass
City Tour Card

Kombikarte

Sie erhalten 50% Ermäßigung auf den Eintritt mit einer Eintrittskarte der anderen städtischen Museen (Münchner Stadtmuseum, Villa Stuck, Lenbachhaus, Valentin-Karlstadt-Musäum), wenn Sie diese am gleichen oder zwei darauf folgenden Tagen vorweisen können. Dies gilt nicht für Kino im Stadtmuseum und bereits ermäßigte Eintrittskarten.

 

 

Infos zum Museum

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag: 10.00–18.00 Uhr
Montag ist Ruhetag

Tickets

Erwachsene: 6 €, ermäßigt: 3 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
An unserer Kasse können Sie natürlich kontaktlos bezahlen.

zum Ticketshop

Adresse

Sankt-Jakobs-Platz 16
80331 München
juedisches.museum(at)muenchen.de
Tel +49 89 23396096

Öffnungszeiten an Feiertagen

04.03.2025, Faschingsdienstag geschlossen
21.04.2025, Ostermontag geöffnet
09.06.2025, Pfingsmontag geöffnet
23.09.2025, Rosch Haschana geschlossen
24.09.2025, Rosch Haschana geschlossen
02.10.2025, Jom Kippur geschlossen
24.12.2025, Hl. Abend geschlossen
25.12.2025, 1. Weihnachtsfeiertag geöffnet ab 12.00 Uhr
26.12.2025, 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet
31.12.2025, Silvester geschlossen
01.01.2026, Neujahr geöffnet ab 12.00 Uhr

Piktogramme Servicebereiche des Museums © Heidelberg Zement
Piktogramme Servicebereiche des Museums © Heidelberg Zement

Barrierefreiheit

Unsere Guides stehen Ihnen während Ihres Besuchs gern zur Seite. Dieser Service erfordert keine Anmeldung und ist für Sie kostenfrei. Im Untergeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette.
Mobilität: Das Museumsfoyer und alle Ausstellungsebenen und Servicebereiche sind für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehhilfen zugänglich. Alle Flächen sind mit dem Aufzug erreichbar. Bei Bedarf kann ein Rollator oder ein Rollstuhl kostenfrei an der Garderobe ausgeliehen werden.
Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen: In unserer Dauerausstellung finden Sie eine kleine Auswahl an Objekten zum Ertasten.
Blindenführhunde dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden.
Angebote für Hörgeschädigte: Für Hörgerät- und Chochlea-Implantat-Träger mit T-Spulenoption haben wir induktive Halsringschleifen, die bei Führungen und Veranstaltungen genutzt werden können.

Weitere Informationen
Wegbeschreibung zum Jüdischen Museum München für Besucher_innen im Rollstuhl

Bitte beachten Sie: Ab 28. Januar bis voraussichtlich Ende Februar kommt es zu Wartungsarbeiten an unserem Aufzug. Der Zugang zu den Ausstellungsebenen, Garderobe und Toiletten ist in dieser Zeit leider nicht barrierefrei möglich. Bitte wenden Sie sich für Unterstützung an unseren Besucherservice unter +49 89 233 29402 oder fuehrungen.jmm(at)muenchen.de

 

Literaturhandlung im Jüdischen Museum München © Daniel Schvarcz
Literaturhandlung im Jüdischen Museum München © Daniel Schvarcz

Literaturhandlung

Im Foyer des Jüdischen Museums München befindet sich der offene und helle Verkaufsraum der Literaturhandlung. Dort findet sich ein einzigartiges Sortiment an Büchern zum Judentum, das Belletristik, Fachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Reiseführer und Wörterbücher umfasst. Das große Angebot an jüdischer Literatur wird durch eine Auswahl an DVDs und CDs, Glückwunschkarten und Judaica bereichert.

Alle Publikationen des Jüdischen Museums München können in der Literaturhandlung erworben werden.

LITERATURHANDLUNG.COM

Coucou Food Market

Coucou et bienvenue. Coucou Food Market im Café des Jüdischen Museum München ist perfekt für ein kleines Frühstück, einen leichten Lunch oder Apéro in der Abendsonne auf der schönen Sonnenterrasse mit Spielplatz: frische Croissants und Specialty Coffee mit Bohnen der Münchner Rösterei "Man Versus Machine", täglich wechselnde und authentische Tagesgerichte wie Quiche, Croques oder Focaccia sowie Crémant, Spritz, Bier & Co. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Coucou Food Market

 

 

 

 

© Coucou Food Market, Fotograf Niclas Löffler, Model Olga Löffler
© Coucou Food Market, Fotograf Niclas Löffler, Model Olga Löffler