„Letzte Europäer?“

Podiumsdiskussion zum gleichnamigen Kunstwerk von Arnold Dreyblatt
Mit den Kuratorinnen Dr. Felicitas Heimann-Jelinek, Dr. Michaela Feurstein-Prasser und Künstler Arnold Dreyblatt
Welche Idee steckt hinter dem Kunstwerk „Letzte Europäer?“ und welche Bedeutung haben die gewählten Zitate, die im Kunstwerk zu sehen sind? Und was ist ein Lentikulardruck? Diese und weitere Fragen werden die Kuratorinnen der derzeitigen Wechselausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“ mit dem Künstler selbst diskutieren. Als amerikanischer Künstler und Komponist, der seit 1984 in Berlin lebt, bringt Arnold Dreyblatt eine ganz eigene Sichtweise zur „Idee Europa“ mit und wird sein künstlerisches Vorgehen und seine Intention erläutern.
Im Vorfeld der Veranstaltung sind interessierte Besucher_innen herzlich zum Kuratorinnenrundgang mit Michaela Feurstein-Prasser eingeladen.
Eintritt
frei
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Jüdischen Museums München in Kooperation mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom, im Rahmen der Ausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“.