1948—1953

Maria-Theresia-Straße 11: Konsulat des Staates Israel

Im Oktober 1948 nahm die erste diplomatische Vertretung Israels in Deutschland ihre Arbeit in München auf. Das Konsulat vermied jeglichen Kontakt zu den deutschen Behörden und war nur bei den westlichen Alliierten akkreditiert. Auch nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland sprach sich das israelische Außenministerium gegen diplomatische Beziehungen aus. Das Konsulat wurde im Juni 1953 geschlossen, als die „Israel-Mission“ in Köln etabliert wurde, eine israelische Handelsdelegation, die für die Umsetzung eines sogenannten Wiedergutmachungsabkommens verantwortlich war.

Sie haben Bildmaterial zu diesem Ort? Schreiben Sie uns: juedisches-museum(at)muenchen.de