Kalender

  • Januar 2024

  • Lichtermeer für Demokratie. Gegen Rassismus, Antisemitismus & Hetze

    München setzt nach der Großdemo vom 21. Januar erneut ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte: Am 11. Februar um 18.00 Uhr bilden wir ein Meer aus Licht gegen das Dunkel von Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus!

  • Das Jüdische Museum München. Unser Haus

    Rundgang mit Gebärdensprachdolmetscherin durch die Dauerausstellung sowie die neue Studienraumausstellung "Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte"

    Angebot in DGS
    Teilnahme im Eintrittspreis enthalten
    Bitte vorab anmelden
    Blick in die Ausstellung "Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte" mit Silberleuchtern, Foto: Eva Jünger
  • Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte

    Rundgang in leicht verständlicher Sprache. In Kooperation mit Kunst·begegnungen

    Angebot in Leichter Sprache
    kostenlos
    Bitte vorab anmelden
    Ausstellung "Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte" mit Broschüre in Leichter Sprache, Foto: Eva Jünger
  • Zeitzeuginnengespräch mit Hanna Zimmermann

    Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ laden wir zu einem Zeitzeuginnengespräch mit Hanna Zimmermann ein.

    Angebot in DGS
    kostenlos
    Bitte vorab anmelden
  • München Displaced. Der Rest der Geretteten

    Rundgang durch die aktuelle Ausstellung empfohlen für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

    Teilnahme im Eintrittspreis enthalten
    Bitte vorab anmelden
  • Individuelle Besucherbetreuung

    Impulsrundgänge für besondere Einblicke in die Ausstellungen

    kostenlos

    Guides und Gäste im Jüdischen Museum München © Daniel Schvarcz
  • Das Jüdische Museum München. Unser Haus

    Rundgang empfohlen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

    Teilnahme im Eintrittspreis enthalten
    Bitte vorab anmelden