Die Dritte Generation

Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Einladung zur Ausstellungseröffnung
80 Jahre nach dem Holocaust setzt sich die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ mit der Frage transgenerationaler Traumata und dem emotionalen Erbe der Überlebenden auseinander. Ihre Geschichten, aber auch ihre Traumata haben sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Während die Zweite Generation mit den psychischen und physischen Verletzungen ihrer Eltern aufwuchs, blickt die Dritte Generation aus einer größeren zeitlichen Distanz auf die Familiengeschichte, in der Erinnerung und Schweigen, Familienmythen und -geheimnisse, erdrückendes oder fehlendes Familienerbe allgegenwärtig sind.
Es sprechen
Dr. Florian Roth
Stadtrat der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters
Jutta Fleckenstein
Kommissarische Leiterin Jüdisches Museum München
Dr. Barbara Staudinger
Direktorin Jüdisches Museum Wien
Dr. Gabriele Kohlbauer-Fritz
Sammlungsleiterin & Kuratorin Jüdisches Museum Wien
Ulrike Heikaus
Kuratorin Jüdisches Museum München
Die Eröffnungsreden werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Wir fotografieren bei dieser Veranstaltung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie erscheinen, veröffentlicht werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur eine sehr begrenzte Anzahl an Sitzplätzen für mobilitätseingeschänkte Gäste bereitstellen können.
Einladung Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Eintritt
frei
Veranstalter
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München