Der Rabbiner ohne Schuh

Kuriositäten aus meinem fast koscheren Leben
Lesung mit Barbara Bišický-Ehrlich
Der beste Frisör, Rinderzunge zum Frühstück, ein Rabbiner ohne Schuhe und über allem die Frage, was Karel Gott auf ihrer Hochzeit zu suchen hatte – Barbara Bišický-Ehrlich erzählt von den engen, manchmal zu engen Familienbanden und vom ganz »normalen« Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland. Der ist am ehesten zu meistern mit einer guten Portion Selbstironie. Gleichzeitig wird auf unterhaltsame Weise die Pluralität des Judentums in Deutschland sichtbar: vielstimmig, widersprüchlich und sehr lebendig.
Barbara Bišický-Ehrlich, Jahrgang 1974, wuchs als Kind tschechischer Emigranten in Frankfurt am Main auf. Nach ihrem Studium der Theaterregie und Dramaturgie in Prag absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat beim Südwestrundfunk. Heute arbeitet sie als Werbe- sowie Synchronsprecherin und leitet Kinder-Theatergruppen in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Ihre autobiografische Familienchronik „Sag’, dass es dir gut geht“, ihr Debüt als Autorin, erschien im Februar 2018 im Größenwahn Verlag. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt.
Moderation: Ellen Presser
Anmeldung: karten(at)ikg-m.de | +4989 202400491
Eintritt
frei
Veranstaltungsort
Jüdisches Museum München
Veranstalter
Jüdisches Museum München und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern