Sternstraße 17: Sitz der Jugendorganisation Haschomer Hazair und Redaktion der Zeitung Oyf der vakh

Haschomer Hazair (hebr. der junge Wächter) ist eine 1913 in Galizien gegründete links-zionistische Jugendorganisation, die maßgeblich die Kibbuz-Bewegung beeinflusste und schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg junge Männer und Frauen als Chaluzim (hebr. Pioniere) nach Palästina entsandte. Mitglieder der Vereinigung beteiligten sich als Partisaninnen und Partisanen und Gettokämpfer und -kämpferinnen am Widerstand gegen das NS-Regime. Nach 1945 schmuggelte der Haschomer Hazair tausende jüdische Kinder und Jugendliche aus Osteuropa in die DP-Lager. Von Herbst 1947 bis Januar 1949 gab die Organisation die jiddischsprachige Zeitung Oyf der vakh (jidd. Auf der Wache) heraus.

Sie haben Bildmaterial zu diesem Ort? Schreiben Sie uns: juedisches-museum(at)muenchen.de