1946—
Möhlstraße 39: Poliklinik
Diese medizinische Einrichtung zur ambulanten Behandlung wurde 1946 zur Entlastung des UNRRA-Krankenhauses gegründet. Sie stand den Patientinnen und Patienten jüdischer Herkunft aus München und der Region offen. Im Haus war zudem eine Beratungsstelle für Schwangere und Kleinkinder untergebracht. Später konnten sich hier die DPs für ihre anstehende Auswanderung auch gegen diverse Infektionskrankheiten impfen lassen.
Sie haben Bildmaterial zu diesem Ort? Schreiben Sie uns: juedisches-museum(at)muenchen.de