Jüdische Lebenswege
in München
Machen Sie mit uns eine Zeitreise und treffen Sie Münchner Jüdinnen und Juden aus der Vergangenheit. In diesem Workshop in der Dauerausstellung werden anhand von Ausstellungsobjekten sowie Text- und Fotoquellen einzelne Biografien nachgezeichnet. Welche Handlungsspielräume standen den Menschen zu ihren Lebzeiten offen und wie konnten sie diese nutzen? Rund um diese Fragen gestalten die Teilnehmenden den Workshop aktiv mit und spüren individuellen Lebensläufen nach.
Inhalte
Ethik, Religionslehre, Geschichte, Sozialkunde, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, jüdische Geschichte, München, Diversität/Vielfalt, Teilhabe, Emanzipation, Emigration/Exil, Nationalsozialismus, Displaced Persons
Workshop empfohlen ab der 8. Klasse, weiterführende Schulen, Berufsschulen, außerschulische Bildungsinstitutionen
Dauer
90 Min.
Kosten
45 €, Eintritt entfällt
Besuch planen
Haben Sie Fragen zu diesem Angebot? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.