Die Möhlstraße

Damals und Heute
Stadtspaziergang in Bogenhausen mit unserer Kulturvermittlerin Sapir von Abel im Rahmen der Ausstellung „München Displaced. Der Rest der Geretteten“ am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur
Die Möhlstraße im Stadtviertel Bogenhausen steht wie fast kein anderer Ort symbolhaft für die Nachkriegszeit Münchens. Dort und in den umliegenden Straßen entwickelte sich für die jüdischen DPs ein wichtiger sozialer, wirtschaftlicher und politischer Lebensmittelpunkt. In einem Stadtspaziergang erkunden wir das Viertel gemeinsam und besuchen Orte aus der aktuellen Ausstellung. Wir möchten uns auch mit der Frage der Sichtbarkeit und Erinnerung im Stadtraum auseinandersetzen.
Der Rundgang ist bereits ausgebucht. Weiterer Termin: 14. Oktober 2023
Die Länge des Rundgangs beläuft sich auf 120 Minuten.
Haben Sie Fragen? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.
Eintritt
frei
Veranstaltungsort
Treffpunkt: 11.00 Uhr am Friedensengel, Prinzregentenstraße, 81675 München. Rundgang im öffentlichen Stadtraum, wir gehen längere Strecken und empfehlen daher bequeme Schuhe. Bei Fragen zur Barrierefreiheit kontaktieren Sie bitte unseren Besucherdienst.
Veranstalter
Jüdisches Museum München