Typisch!
Klischees von Juden und Anderen

Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und Wien
»typisch! Klischees von Juden und Anderen« ist eine Ausstellung über das schablonenhafte Sehen, Erkennen und Zuordnen von Bildern und Ideen. Stereotype und Klischees sind fester Bestandteil unserer Wahrnehmung, die unser Verständnis von uns selbst und vom »Anderen«, unsere Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Nation in Abgrenzung von anderen Gruppen und Nationen formen. Typisierungen und Klassifizierungen sind aus der populären Kultur nicht wegzudenken, wo sie uns mit dem Mittel der Vereinfachung dabei helfen, unsere Angst vor dem Unbekannten und…
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und Wien
»typisch! Klischees von Juden und Anderen« ist eine Ausstellung über das schablonenhafte Sehen, Erkennen und Zuordnen von Bildern und Ideen. Stereotype und Klischees sind fester Bestandteil unserer Wahrnehmung, die unser Verständnis von uns selbst und vom »Anderen«, unsere Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Nation in Abgrenzung von anderen Gruppen und Nationen formen. Typisierungen und Klassifizierungen sind aus der populären Kultur nicht wegzudenken, wo sie uns mit dem Mittel der Vereinfachung dabei helfen, unsere Angst vor dem Unbekannten und Fremden zu bewältigen, jedoch auch das Material für rassistische Ideologien liefern.
Weitere Stationen der Ausstellung:
Jüdisches Museum Berlin: 20. März bis 3. August 2008
Spertus Institute Chicago: 26. September bis 18. Januar 2009
Jüdisches Museum Wien: 7. Februar bis 21. Juni 2009
5. Oktober 2010 – 6. März 2011
Felicitas Heimann-Jelinek Hannes Sulzenbacher Miriam Goldmann Thorsten Beck
Architekt Martin Kohlbauer, Wien