Tag der offenen Tür der Landeshauptstadt München

Alle zwei Jahre öffnet die Landeshauptstadt München ihre Tore für die Münchner Bevölkerung.

#offenetuer25

Das Jüdische Museum München lässt sich am Aktionstag mit Workshops und Rundgängen bei freiem Eintritt erkunden:

Das Jüdische Museum München vermittelt die Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur von der Vergangenheit bis heute. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf München und Bayern. Es versteht sich als Ort der Begegnungen mit und für seine Besucher*innen.

Die Dauerausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ eröffnet Einblicke in die Münchner Kultur- und Stadtgeschichte – aus einer jüdischen Perspektive.
Die Ausstellung „Die Dritte Generation“ setzt sich 80 Jahre nach dem Holocaust mit der Frage der transgenerationalen Traumata und dem emotionalen Erbe der Überlebenden auseinander.

Das Programm im Jüdischen Museum München:

Am Tag der offenen Tür erhalten alle Besucher*innen im Jüdischen Museum München freien Eintritt.

11.00 Uhr Kinderworkshop | Die Geschichte deines Lebens. Auf Spurensuche mit Marylka Bender
13.30 Uhr Rundgang | Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
15.00 Uhr Rundgang in Leichter Sprache | Das Jüdische Museum München. Unser Haus

Das vollstände Programm zum Aktionstag können Sie ab April hier herunterladen.

Entry
Eintritt frei

An offer in easy language

Venue
Verschiedene Veranstaltungsorte in München. Der Zugang zu den Ausstellungsflächen ist barrierefrei

Organizer
Direktorium der Landeshauptstadt München