Die Suche der Töchter

Cover "Die Suche der Töchter", © Vergangenheitsverlag
Cover "Die Suche der Töchter", © Vergangenheitsverlag

Kronheims Zeiten. Romanbiografie einer jüdischen Familie

Lesung des Autors Frank A. Stern und der Schauspielerin Tamara Stern

„Ich will kein Rest sein!“ Mit diesem Satz beginnt eine jahrzehntelange Suche der Kleinen Kronheim.
Sie wurde vor 1945 als Tochter einer alteingesessenen deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie im Verborgenen geboren. Sie lernt, in ihrer Kindheit in Berlin den Lebenden zuzuhören, in ihrer Jugend frühere Generationen zu erträumen, das nie Gesagte aufzuspüren und das Gefühlte zwischen den Worten zu verstehen. Durch sie werden vergangene und heutige deutsch-jüdische Traditionen und Eigensinn lebendig – sei es in Ostpreußen, Breslau, Wien, Berlin, Haifa, in den
Kibbuzim und in New York.
Doch ist das für eine nach 1945 in Deutschland aufwachsende Jüdin selbstverständlich? Warum leben wir in diesem Land? fragt sie sich während ihrer Schulzeit. Und von ihren Angehörigen in Haifa und New York wird sie gefragt: Warum lebt ihr immer noch in jenem Land?

Die Romanbiografie der Kleinen Kronheim und ihrer Familie zeigt, dass die deutsch-jüdischen Erfahrungen nicht zu Ende sind, seit Jahrzehnten auch das in Israel und Amerika Erlebte dazu gehört. Um Erinnerungen und Gefühle geht es – also um die Frage nach jüdischem Leben heute.

Frank A. Stern, geb. 1944 bei Königsberg in eine alteingesessene jüdische Kaufmannsfamilie, wuchs in Berlin auf, arbeitete in einem israelischen Kibbuz, studierte in Jerusalem, Tel Aviv und Berlin. Er lehrte Kultur-, Film- und Jüdische Geschichte in Israel, den USA, Deutschland und Österreich, publizierte zu deutsch-jüdischer und israelischer Kultur, zuletzt zum Denker de deutsch-jüdischen Moderne Franz Rosenzeig und zu den Filmen von Hedy Lamarr. Heute lebt er zwischen Wien und Tel Aviv. Die Suche der Töchter ist sein erster Roman.

Tamara Stern ist eine in Berlin geborene und in Jerusalem aufgewachsene Schauspielerin. Heute steht sie in Österreich, Deutschland und Israel auf der Bühne. Gastspiele mit dem österreichischen Aktionstheater Ensemble und ihre eigenen musikalischen Solo-Shows führen sie von New York über London bis Tel Aviv.

Moderation: Ulrike Heikaus, Jüdisches Museum München

Entry
frei, Anmeldung erforderlich

Organizer
Eine Veranstaltung des Jüdischen Museums München im Rahmen der Ausstellung „Die Dritte Generation“