Comicfestival München 2025

Plakat Comicfestival 2025
Plakat Comicfestival 2025

2025 präsentiert das Comicfestival München bei uns im Haus wieder ein vielfältiges Programm

05.–22.06.2025 | Installation im Foyer
Rutu Modan | Blutspuren – Das Erbe – Tunnel

Das Comicfestival stellt mit seiner Installation im Foyer des Jüdischen Museums München drei international erfolgreiche Graphic Novels der 1966 in Tel Aviv geborenen Comicautorin und Illustratorin Rutu Modan vor. Sie ist als Nachkommin von Holocaust Überlebenden auch Teil der aktuellen Ausstellung „Die Dritte Generation“ und dort mit einer Arbeit vertreten. 2006 gelang ihr mit „Blutspuren“ eine spannende Mischung aus Krimi und Love Story. In „Das Erbe“ verknüpfte Modan 2013 Vergangenheit und Gegenwart. Basierend auf eigenen Erlebnissen erzählt sie von einer jungen Israelin, die ihre Großmutter begleitet, als diese zum ersten Mal seit ihrer Jugend wieder nach Polen reist. 2020 folgte mit „Tunnel“ eine „politische Abenteuergeschichte“, in der Rutu Modan auf den Spuren von Indiana Jones wandert

DO | 19.06.2025 | 20.00
Tobi Dahmen | Columbusstraße 1935–1945

Künstlergespräch im Rahmen des Comicfestivals 2025
Nach dem Tod seines Vaters entdeckte Tobi Dahmen in dessen Nachlass zahlreiche Briefe und Dokumente aus den Jahren 1935 bis 1945. Auf dieser Basis setzte er auf über 500 Seiten in seinem vielbeachteten Comic „Columbustraße“ die Geschichte seiner Familie in Szene. Seine epische Erzählung reflektiert eindrücklich die deutsche Vergangenheit und die Fragen nach politischer und persönlicher Verantwortung.
Im Anschluss Signieraktion mit dem Künstler.
Moderation: Alexander Knorr

Alle Besucher*innen des vom 19. bis 22. Juni 2025 in der Alten Kongresshalle stattfindenden Comicfestivals erhalten gegen Vorlage des Festival-Tickets freien Eintritt ins Jüdische Museum München.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungsort
Jüdisches Museum München

Veranstalter
Comicfestival München in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München