Zeitzeuginnenabend mit

Charlotte Knobloch als „Lotte Hummel“ im mittelfränkischen Arberg 1944, © Foto: privat, Reproduktion Birgit Mair, ISFBB e.V., 2021

Charlotte Knobloch

Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen haben die Möglichkeit, die Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetschung zu verfolgen.

Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ laden wir zu einem Gespräch mit der Zeitzeugin Charlotte Knobloch ein.

Charlotte Knobloch hat als Kind versteckt und unter falscher Identität den Nationalsozialismus und die Schoa überlebt. Sie kam unmittelbar nach Kriegsende mit ihrem Vater, der die Schoa als Zwangsarbeiter und im Versteck überlebte, zurück in ihre Heimatstadt München.
Sie ist eine Zeitzeugin der Schoa, aber auch der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte und des Entstehens der bundesrepublikanischen Demokratie. Als erwachsene Frau wurde sie dann selbst Akteurin mit gesellschaftspolitischer Teilhabe. Insbesondere der sogenannte christlich-jüdische Dialog, die Erinnerung an die Schoa und die sich daraus ergebende Verantwortung für die deutsche Gesellschaft sowie das Eintreten für die Menschenrechte sind hierbei im Fokus ihres Wirkens. Mit der 1948 gegründeten Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit hat Charlotte Knobloch stets eng zusammengearbeitet, als Privatperson, aber auch im Rahmen ihrer offiziellen Tätigkeiten als Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie des Zentralrats der Juden.
Vor wenigen Wochen feierte Charlotte Knobloch ihren 90. Geburtstag und ihr Leben und Wirken wurde in einem feierlichen Festakt gewürdigt.

Moderation: Andreas Bönte, Bayerischer Rundfunk - Programmdirektor Kultur

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, sie wird aufgezeichnet und ist im Anschluss mit deutschen und englischen Untertiteln auf dem YouTube-Kanal des Jüdischen Museums München abrufbar.

 

Entry
frei

Venue
Jüdisches Museum München, der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Organizer
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie, der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom, der Europäischen Janusz Korczak Akademie, der Domberg Akademie und dem Jüdischen Museum München.