Heidi in Israel

Eine Spurensuche
Generationen von Kindern in vielen Teilen der Welt sind mit Heidi aufgewachsen: Sie kennen die Figur aus den Büchern von Johanna Spyri oder aus Filmen, insbesondere der japanischen Trickfilmserie aus den 1970er Jahren.
In „Heidi“ werden grundlegende Fragen des menschlichen Lebens verhandelt: Wo und wie wollen wir eigentlich leben? Naturverbunden auf dem Land, oder in der Stadt? Wodurch und mit wem fühlen wir uns zuhause? Der Themenrundgang zeichnet Heidis Erfolgsgeschichte in Israel nach und stellt die Frage, warum gerade dort „Heidi“ seit vielen Jahrzehnte eine besonders relevante literarische Figur ist.
Inhalte: Geschichte, Gegenwart, Politik und Gesellschaft, Identität und Sprache, Literatur, Kunst, Schoa und Nachkriegszeit, Israel
Das Angebot ist auf Deutsch und Englisch buchbar bis 16.10.2022.
Themenrundgang empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Dauer
60 Min.
Kosten
ab 30 €
zzgl. Eintritt: 6 € / 3 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Teilnehmerzahl
max. 25 Personen
Besuch planen
Haben Sie Fragen? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.